Dr. rer. nat. Dieter Lazik (promovierter Sportbiologe)
September 1983 – Juli 1988:Studium an der Pädagogischen Hochschule Potsdam mit dem Abschluss als „Diplomlehrer für Sport und Geschichte“
August 1988: Forschungsstudium im Wissenschaftsbereich Sportmedizin und Gesundheitserziehung der Pädagogischen Hochschule Potsdam
(Leitung und Betreuung Prof. Dr. med. Gernot Badtke)
von September 1990 – Juni 1991: Berufsabschluss „Masseur“
1992: erfolgreiche Beendigung des Qualifikationsverhältnisses an der Universität Potsdam,Verleihung des Titels „Dr. rer. nat.“ in der Sportbiologie, Schwerpunkt Wirbelsäulenforschung
seit 1989:Teilnahme an Seminaren/Praxisveranstaltungen zur Manuellen Medizin/Chirotherapie, Akupressur, Applied Kinesiology, alternativen Heilmethoden
Januar 1993 – September 1995: Projektmitarbeiter des Bundesinstituts für Sportwissenschaften Köln an der Universität Potsdam
(Institut für Sportmedizin und Prävention)
seit 1993: Mitarbeit in der Ausbildung für Manuelle Medizin/Chirotherapie (Ärzte, Physiotherapeuten/Krankengymnasten)
1995 – 2010: wiss. Mitarbeiter am Institut für Sportmedizin und Prävention der Universität Potsdam
seit 1995:Mitarbeit und Projektleitung in verschiedenen Projekten der angewandten Forschung (Industrieforschung), Inhaber mehrerer Patente
1996 Kanada: Ausbildung in der Applied Kinesiology
1997:Erteilung der Behandlungserlaubnis als Heilpraktiker
Mai 1998:erfolgreiche Ausbildung – Medizinischer Trainingstherapeut
1998 – 2000: Projektleiter INPAT
(Innovation und Patentwesen an deutschen Hochschulen)
2002: Berufung in die Forschung-Nachwuchs-Kommission/Promotionsausschusses (FNK) der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam
2002: Aufnahme in das Betreuerteam der Nationalmannschaft Rudern/Frauen
(WM in München 2007, Weltcups, sowie Olympiade in Peking 2008 und Kanada 2010)
seit 1998: Betreuung von Kaderathleten u. a. in den Bereichen Biathlon, Eisschnelllauf, Schwimmen/ Langstreckenschwimmen, Nordische Kombination, Skispringen, Rodeln, Leichtathletik, Radsport, Handball, Fußball, Tennis, Kampfsport…
2007: Gründung eines eigenen Instituts (Slow Medicine Research Institute)
seit 2009: Mitglied im Lehrteam der Europauniversität Viadrina Frankfurt/O. für den ersten deutschen Master-Studiengang der Komplementärmedizin für Ärzte und Apotheker
von 2009 – 2016:Leiter des Hauptstadtbüros Potsdam für den vorig genannten Studiengang
Seit 2009: weitere Aktivitäten im Bereich der Umweltforschung als Mitbegründer der MeGaSen UG (www.megasen.com), zusammen mit Dr. Detlef Lazik und Prof. Wolfgang Rehak
2016: Leitung des Bereichs der Integrativen Sport- und Schmerzmedizin der Internationalen Gesellschaft für Natur -und Kulturheilkunde in Zusammenarbeit mit Prof. Hartmut Schröder
seit 2016:Aktivitäten in Richtung Integrations- und Ausbildungskonzepte für die Zukunft mit der Hochschule für Angewandte Pädagogik Berlin
(Präsident Prof. J. Hage und Kanzler T. Hänsgen)
Interessen: Entwicklung von neuen Wegen zur Gesunderhaltung/Therapie, technische Lösungen im Bereich von Gesundheit und Umwelt, Alpinistik, Bergsteigen, Wandern, weiterhin Sport und Kampfsport sowie das Musizieren (Gitarre und weitere Instrumente